Akio
Erfahrung:
Rasse: Bardino/Bordercollie/Cattle/Mali Mix
Geburtsdatum: 11.01.2025
Wichtige Infos:
Geschlecht: männlich
Größe: Ca 55 cm, ca 20 kg
Katzen: nicht bekannt
Kinder: Nein
Hunde: Ja
Tierheim: Innsbruck (Mentlberg)
Beschreibung:
Akio ist ein junger Mischlingsrüde, der in seinen ersten Lebensmonaten schon viel zu oft umziehen musste und jetzt dringend jemanden braucht, der ihm verlässlich Halt gibt und an den er sich voll und ganz hängen kann.
Der junge Kerl ist Nähe bedürftig, aktiv, sportlich, intelligent und für alle gemeinsamen Aktivitäten zu haben.
Akio hängt sich sehr eng an seine Bezugsperson und würde am liebsten immer direkt bei ihr sein. Aufmerksamkeit und Bestätigung von seinem Menschen ist für ihn das aller wichtigste. Akio ist allgemein – typisch Hütehund – sehr auf eine engmaschige Anleitung von seinem Menschen angewiesen. Mit Situationen alleine gelassen trifft er noch selten gesellschaftlich erwünschte Entscheidungen, sein Werkzeugkoffer um Situationen zu meistern bestand vor allem aus ‚pöbelnd nach vorne‘. Wenn man Akio fair erklärt was erwartet ist und ihm Struktur und Halt gibt, ist er schon jetzt ein absoluter Streberjunge! Er gibt alles um seinen Menschen stolz zu machen und ein ehrliches Lob ist für ihn das größte.
Akio muss mit seinem neuen Menschen all die Dinge die ihm noch schwerfallen natürlich noch viel generalisieren, er lernt aber ausgesprochen schnell und befindet sich aktuell auf einem Stand, der ihn mit enger Anleitung zu einem super alltagstauglichen Begleiter macht. So ist er mit uns bereits durch die Innenstadt geschlendert, fährt sehr gut Bus und Auto, kommt in Restaurant und Einkaufsläden zur Ruhe und war sogar schon auf einer großen Geburtstagsfeier dabei. Er bleibt gut sowohl zuhause als auch im Auto auch mal alleine, das ist allerdings etwas was ihm vom Typ Hund her eher schwer fällt und im neuen Zuhause auch von Beginn an ordentlich aufgebaut werden muss.
Akio ist bei uns gelandet, weil er die anderen Familienmitglieder stellte und grundsätzlich andere Menschen eher unnötig findet. Seine Taktik bisher – bellend und schnappend nach vorne. Dabei ist er in dem was er tut noch ein richtiges Kind, es steckt wenig Ernsthaftigkeit und viel sich verloren fühlen und nicht wissen wie damit umgehen dahinter. Dennoch muss das Thema andere Menschen von Beginn an von der Bezugsperson klar geregelt werden. ‚Geht ihn nichts an und wir mögen unsere Freunde!! :D‘ Dann kann er richtig nett sein, lässt sich von Familie und Freunden streicheln und auch Besuch darf sich frei im Haus bewegen.
Mit seiner Bezugsperson ist er sowieso einfach nur Zucker. Am liebsten würde er auf dem Schoß wohnen, kuschelt für sein Leben gern und sucht ganz viel Nähe. Hier lässt er alles mit sich machen, ist für jeden Quatsch zu haben. Hauptsache man beschäftigt sich mit ihm.
Mit anderen Hunden kommt Akio grundsätzlich sehr gut aus und hat hier in einer gemischten Gruppe von bis zu 6 Hunden gelebt. Gleich wie bei Menschen – kennen wir nicht und sind fremd ist erstmal doof. Wenn Mutter sagt sind ok dann sind sie wohl ok. Futter ist ihm hier wichtig, das würde er auch verteidigen. Er kann gut Hund, weiß wann der andere es ernst meint und zockt auch gerne.
Zuhause zeigt sich Akio entspannt, macht nichts kaputt und ist stubenrein. Dass man Mitbewohner und andere Menschen im Haus nicht ständig melden muss war innerhalb der ersten Tage auch entspannt klar, allerdings auch hier etwas was ‚Mensch‘ regeln muss, da Akio recht viel Motivation zu Territorialverhalten zeigt.
Genetisch bringt Akio mit einem hohen Anteil Bardino Majorero und Bordercollie einiges an Territorialverhalten, Abweisendes Verhalten gegenüber Fremden und eine hohe Reizoffenheit mit. Gleichzeitig eine hohe Robustheit, Intelligenz und starke Loyalität gegenüber SEINEM Menschen. Seine zukünftigen Menschen sollten sich mit den Rassen beschäftigt haben und idealerweise Erfahrung mit diesen Hundetypen mitbringen.
Sie meinen, Sie sind der richtige Mensch für Akio oder möchten ihn näher kennenlernen? Dann nehmen Sie mit dem Tierheim Mentlberg Kontakt auf:
ZENTRALE INNSBRUCK MENTLBERG
Völser Straße 55, 6020 Innsbruck
0512-58 14 51
frontoffice@tierschutzverein-tirol.at

BÜROZEITEN
MO-FR: 08:00-12:00 Uhr, 14:00-17:00 Uhr
SA: 14:00-17:00 Uhr