pfote-beigeFLAPPY

Erfahrung:

Rasse: Labrador (männlich, kastriert) – ca. 25kg

Geburtsdatum: 20. Juli 2019

Katzen: nicht bekannt

Hunde: ja, nach Sympathie

Kinder: nein

Tierheim: Innsbruck

Beschreibung:

Flappy bringt Labrador Typisch sehr viel Schwung ins Leben. Er ist ein freundlicher und aufgeweckter Hund der Menschen liebt und für Futter so ziemlich alles macht.
Flappy lebt seit ca einem Jahr auf einer Pflegestelle wo er die Menschen im Alltag begleiten darf. Egal ob Restaurant, Auto fahren, Familientreffen, Termine an denen ruhig liegen angesagt ist, Straßenbahn bzw Bus fahren oder ein ruhiger Tag zu Hause. Er macht das alles wie ein Profi. Da er sehr Reizempfänglich ist, braucht er teilweise etwas Anleitung um ausserhalb von zu Hause zur Ruhe zu kommen, schafft das dann aber in kurzer Zeit sehr gut.
Flappy liebt ausgedehnte Spaziergänge in der Natur und ist mittlerweile auch großteils sehr gut ansprechbar und von Reizen wie Gerüchen oder auch entgegenkommenden Fremdhunden gut Rückrufbar. Grundkommandos wie Sitz und Platz beherrscht er sehr gut und kann mittlerweile auch mit dem ein oder anderen „Trick“ angeben. Der Rückruf ist noch ausbaufähig aber die Grundlagen sind gelegt.

Flappy tut sich in frontalen Hundebegegnungen häufig noch schwer, schafft es allerdings mit etwas Anleitung auch dabei Ruhe zu bewahren. Im Allgemeinen ist er allerdings sowohl mit Rüden als auch mit Hündinnen gut verträglich nach einer ruhigen Zusammenführung.
Futteraggression dem Menschen gegenüber ist bei ihm kein Thema. Bei anderen Hunden allerdings schon. Im Falle einer Mehrhundehaltung sollte darauf geachtet werden.

Aufgrund von Beißvorfällen in der Vergangenheit trägt Flappy die meiste Zeit einen Maulkorb. Diesen kennt er und kommt gut damit zurecht. Der Maulkorb bietet ihm und auch seinem Umfeld Schutz und Sicherheit im gemeinsamen Umgang und ist für Flappy im Alltag kein Hindernis. Er ist sehr verschmust und würde am liebsten den ganzen Tag gekuschelt werden.
Nach einer mehrmonatigen Phase des Trainings und der Einschätzung von Flappys Motivation und Auslösenden Faktoren ist der Maulkorb auf der Pflegestelle teilweise nicht mehr nötig. In solchen Situationen liebt Flappy es Rassetypische Auslastung zu bekommen wie Apportiertraining und Nasenarbeit.
Bei guter Einschätzung und genügend gemeinsamer Erfahrung ist dies auch für seine Zukunft in einem Für-immer-Zuhause denkbar. Der Maulkorb an sich wird Flappy aber wohl sein restliches Leben begleiten und sollte als Möglichkeit gesehen werden, ihm ein Leben in möglichst großer Freiheit zu bieten.

Sie meinen, Sie sind der richtige Mensch für Flappy oder möchten ihn näher kennenlernen? Dann nehmen Sie mit dem Tierheim Mentlberg Kontakt auf!

ZENTRALE INNSBRUCK MENTLBERG
Völser Straße 55, 6020 Innsbruck
0512-58 14 51
frontoffice@tierschutzverein-tirol.at

BÜROZEITEN
MO-FR: 08:00-12:00 Uhr, 14:00-17:00 Uhr

SA: 14:00-17:00 Uhr