Mimi
Erfahrung:
Rasse: Sarplaninac (unkastrierte Herdenschutzhündin)
Geburtsdatum: 18.04.2016
Gewicht: 34 kg
Schulterhöhe: ca. 66 cm
Kinder: nein
Bleibt alleine: 4-5 Stunden
Artgenossen: nach Sympathie
Leinenführigkeit: sehr gut
Tierheim: Wörgl
Beschreibung:
Unsere „Mimi“ ist ein Herdenschutzhund und als solcher hat sie spezielle Bedürfnisse, mit denen du dich unbedingt auskennen solltest.
Wer sie gut kennt weiß, dass ihre guten Seiten absolut überwiegen. Doch genau das, sowie ihr freundliches Aussehen, ist das Tückische und wahrscheinlich auch der Grund weshalb sie (zum zweiten mal) in einem Tierheim gelandet ist.
Mimi versteht nicht, dass so mancher Besucher bei ihren Menschen willkommen ist und nicht jeder Fremde eine Bedrohung darstellt. Im Verteidigen ist sie gut und wenn es wirklich hart auf hart kommt, würde sie dafür auch ihre Zähne benutzen. Generell reagiert sie bei ihr unbekannten Dingen entweder mit Unsicherheit oder Ablehnung und braucht ihre Zeit, sich an neue Situationen zu gewöhnen.
Seitens ihrer Bezugsperson braucht es Geduld, bis sie vollkommen Vertrauen aufgebaut hat – dann ist sie euch gegenüber aber sehr loyal und ein absoluter Traumhund. Das wichtigste ist hierbei, dass die Chemie stimmt, denn bestechen lässt sie sich nicht. Wenn sie jemanden nicht akzeptiert, wird daraus schlichtweg nichts. Mit Menschen die sie ins Herz geschlossen hat, genießt sie es gemeinsame Zeit zu verbringen & ausgiebig zu kuscheln. Dabei steht Bauch kraulen ganz hoch im Kurs ❤️
Da sie sich sehr gerne bei ihren Menschen im Haus aufhält, ist der für ihre Rasse typische Bauernhof nicht geeignet. Durch ihr bisheriges Leben ist sie einen solchen auch nicht gewohnt und könnte mit dem unbegrenzt freien Herumlaufen nicht umgehen. Der Garten muss unbedingt gut gesichert sein, damit sie gefahrlos ihre Aufgabe erfüllen kann.
Beim Spaziergang kann Mimi zeigen, wie vorbildlich sie an der Leine gehen kann 🙂 Sie läuft an lockerer Leine und ist generell eher der gemütliche Typ, sportliche Aktivitäten sind nicht so ihres. Trotzdem raten die Pflegerinnen, sie innerorts einen Maulkorb tragen zu lassen – den sie übrigens kennt und gut akzeptiert. Weil nämlich viele Hunde (und auch Menschen) da draußen beim Spaziergang überhaupt kein Benehmen haben und auf Hunde wie Mimi zustürmen können. Das lässt sie sich nicht immer gefallen und deshalb gilt: Sicher ist sicher.
Bei ihrem letzten Tierarztbesuch (wo sie sich ebenfalls vorbildlich benimmt) wurde eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt. Deshalb braucht sie täglich Medikamente, welche man aber problemlos unters Futter mischen kann.
An Menschen, denen einfach nur ihre Optik gefällt, wird Mimi nicht vermittelt. Interessenten müssen sich bewusst sein, dass das Kennenlernen langsam stattfindet und sie kein Hund ist, den man beim ersten mal gleich mitnehmen kann. Für Liebhaber ihrer Rasse und Menschen, die sich umfangreich mit deren Eigenschaften befasst haben wäre sie aber definitiv ein Jackpot.
Sie meinen, Sie sind der richtige Mensch für Mimi oder möchten sie näher kennenlernen? Dann nehmen Sie mit dem Tierheim Wörgl Kontakt auf:
0664 – 849 5351 th.woergl@tierschutzverein-tirol.at
ZENTRALE INNSBRUCK MENTLBERG
Völser Straße 55, 6020 Innsbruck
0512-58 14 51
frontoffice@tierschutzverein-tirol.at

BÜROZEITEN
MO-FR: 08:00-12:00 Uhr, 14:00-17:00 Uhr
SA: 14:00-17:00 Uhr