11.Nov..2024 | Wildtier-Ratgeber
Die Anzahl der Westeuropäischen Igel geht stark zurück. Daher stuft die Weltnaturschutzorganisation den Igel auf ihrer roten Liste der bedrohten Arten erstmals als “potenziell gefährdet” ein. Für viele Tierfreunde stellt sich die Frage, wie sie Igeln helfen und sie...
18.Aug..2024 | Wildtier-Ratgeber
Der Siebenschläfer zählt zur Familie der Bilche, wie zum Beispiel auch die Haselmaus, über die wir bereits in einem früheren Blogbeitrag berichten durften. Siebenschläfer werden ihrem Namen gerecht: Von Mitte September bis in den Mai hinein halten die Nager rund...
10.Juni.2024 | Wildtier-Ratgeber
Derzeit erhalten wir viele Anrufe von besorgten Menschen, die vermeintlich flugunfähige oder verletzte Rabenkrähen gefunden haben. Oft handelt es sich jedoch um gesunde Ästlinge, die einfach nur ihre Umgebung erkunden. Einblicke in die Welt der Ästlinge Die...
8.Apr..2024 | Wildtier-Ratgeber
Jedes Jahr im Frühjahr werden Igel, die in den Herbst- und Wintermonaten zum Überwintern zu uns ins Tierheim gebracht werden, wieder ausgewildert. Meist werden sie dafür wieder dorthin zurückgebracht, wo sie von Tierfreunden gefunden wurden. Manche Tiere benötigen...
19.Okt..2023 | Wildtier-Ratgeber, Allgemein
Es gibt leider immer noch weit verbreitete Missverständnisse über die Ernährungsgewohnheiten von Igeln. Oft werden sie fälschlicherweise als Obstfresser dargestellt, was dazu führt, dass gut gemeinte Fütterungsversuche tatsächlich mehr Schaden als Nutzen anrichten. In...